Gehe zum Navigationsbereich
Gehe zum Inhalt
Startseite
Aktuelles
Meilensteine
Stimmen
Green City Büro
Cluster Green City
Touren und Vorträge
Bausteine der Green City
Modellprojekte
Service
Button
Home
Aktuelles
Neuigkeiten
Neuigkeiten
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
Über den Tellerrand geschaut: Fachdelegation der Stadtverwaltung Freiburg auf Fachreise in den Niederlanden
01. August 2025
Eine städtische Fachdelegation aus den Bereichen Stadtplanung, Wohnen, Umwelt, Mobilität, Digitales, Bürgerservice, Soziales und Wirtschaft (FWTM) war vom 9. bis 11. Juli 2025 in Rotterdam und Utrecht. Ziel war es, sich mit den niederländischen Kolleg*innen zu verknüpfen, Ideen und Konzepte in den einzelnen Themenbereichen auszutauschen, voneinander zu lernen und Ideen nach Freiburg zu bringen.
mehr...
Smart City Projekt der Stadt Freiburg: Start für den DATEN:RAUM:FREIBURG
16. Mai 2025
Die Stadt Freiburg wird im Rahmen des Freiburger Digitaltags am 16. Mai 2025 ihr zukunftsweisendes Digitalprojekt vorstellen: den DATEN:RAUM:FREIBURG (D:R:F). Die urbane Datenplattform vernetzt Daten aus unterschiedlichen Bereichen und macht sie öffentlich zugänglich. Ziel ist es, mithilfe digitaler Werkzeuge bessere Entscheidungen zu treffen, Verwaltung zu modernisieren, regionale Innovationen zu fördern und den Bürger*innen neue Möglichkeiten zur Information und Beteiligung zu eröffnen. "Der DATEN:RAUM:FREIBURG steht für eine moderne, datengestützte Stadtentwicklung – verständlich, transparent und gemeinwohlorientiert", sagt Oberbürgermeister Martin Horn. "Er hilft uns, Herausforderungen wie Klimaanpassung, Mobilität oder soziale Gerechtigkeit zielgerichteter anzugehen. Die richtigen Daten in der richtigen Form helfen uns, noch bessere und passgenauere Entscheidungen zu treffen."
mehr...
Auftakttreffen des Freiburger Klimapaktes
29. April 2025
Startschuss für den Freiburger Klimapakt: Über 80 Firmen, Vereine und Institutionen haben sich Anfang April zu einem stadtweiten Netzwerk zusammengeschlossen, um den Klimaschutz noch stärker voranzubringen. Am Montag, 7. April, trafen sich alle Mitwirkenden erstmals für den feierlichen Auftakt und den Beginn der Netzwerkarbeit.
mehr...
6. Freiburger Nachhaltigkeitsbericht (2024)
25. Januar 2025
Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 für Entscheidungsträger*innen ist veröffentlicht. Der umfangreiche Bericht zeigt anhand von Indikatoren, Kennzahlen und Erläuterungen auf, wo die Stadt Freiburg bei der Erreichung der Freiburger Nachhaltigkeitsziele steht und welche Maßnahmen von Seiten der Ämter und Dienststellen geplant und umgesetzt wurden. Er liefert eine systematische Informationsgrundlage, um Entscheidungen und Handeln an den Freiburger Nachhaltigkeitszielen auszurichten und dadurch die Stadt Freiburg nachhaltiger zu gestalten. Er ist außerdem ein Bekenntnis der Stadt Freiburg zur nachhaltigen Stadtentwicklung und dient dazu, die Vision von Freiburg als zukunftsfähige Stadt mit hoher Lebensqualität zu verfolgen.
mehr...
Freiburger Klimapakt ist gestartet
16. Januar 2025
Der Freiburger Klimapakt ist ein stadtweites Netzwerk für mehr Klimaschutz. Firmen, Institutionen, Vereine und Initiativen können sich hier zusammenschließen. Mitglieder des Klimapakts profitieren vom Austausch untereinander, Informationen zu Förder- und Beratungsmöglichkeiten, kostenfreien Fach- und Informationsveranstaltungen sowie mehr Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit. Zum Start des Freiburger Klimapakts beim städtischen Neujahrsemfpang zählten sich bereits knapp 40 Mitglieder zu den Erstunterzeichnenden. Alle weiteren Interessierten können ab jetzt mit der Stadt Freiburg in Kontakt treten, um Mitglied des neuen Klimapakts zu werden.
mehr...
Freiburg aktualisiert seine Nachhaltigkeitsziele
08. Januar 2025
Die Stadt Freiburg hat ihre Nachhaltigkeitsziele überarbeitet und aktualisiert. Die Nachhaltigkeitsziele sind die übergeordneten Leitlinien für alle politischen Entscheidungen und die gesamtstädtische Weiterentwicklung. Im Kern geht es darum, eine ökologisch verträgliche, sozial gerechte, wirtschaftlich erfolgreiche und kulturell lebendige Entwicklung Freiburgs zu erreichen.
mehr...
Meilenstein für Dietenbach - Gemeinderat schafft Baurecht für den neuen Stadtteil
10. Dezember 2024
Rund sieben Jahre nach Planungsbeginn ist die größte Erweiterung in Freiburgs Stadtgeschichte einen entscheidenden Schritt weiter. Fast einstimmig hat der Gemeinderat den Bebauungsplan für den ersten Bauabschnitt beschlossen. Er umfasst Flächen für über 1600 Wohnungen und bietet 3500 Menschen die Perspektive, in wenigen Jahren bezahlbaren Wohnraum zu finden. Weitere Infos auf den Sonderseiten des Freiburger Amtsblatts: Dietenbach nimmt Gestalt an
mehr...
Erneuter Spitzenplatz für Freiburg beim Carsharing-Ranking
27. November 2024
Effizient, flächensparend und gut fürs Klima –die Vorteile von Carsharing sind groß und in Freiburg geht es mit dem Ausbau schnell voran. Jetzt hat der Bundesverband Carsharing sein aktuelles Städteranking veröffentlicht und Freiburg belegt wie auch im vergangenen Jahr den ersten Platz aller Städte unter 250.000 Einwohner. Bei dem Ranking geht es darum, wie viele Fahrzeuge pro 1.000 Einwohner verfügbar sind. In der Kategorie des stationsbasierten Carsharings liegt Freiburg im Ranking aller Städte – egal welcher Größe – wieder auf Platz 2. Bei dieser Wertung zählen Fahrzeuge, die flexibel abgestellt werden können und keinen festen Standort haben, nicht mit dazu. Mehr Details und Ergebnisse der anderen Städte gibt es online: https://carsharing.de/carsharing-staedteranking
mehr...
Startschuss für die Kampagne "Freiburger Grünoasen"
06. November 2024
Deutliche Aufwertung vieler Plätze im gesamten Stadtgebiet – vom Münsterplatz bis an den Tuniberg. Erstes Projekt ist der Maria-von-Rudloff-Platz im Rieselfeld. OB Martin Horn: "Wir schaffen grüne und kühle Erholungsorte, die Freiburg noch lebenswerter und attraktiver machen – für uns alle hier vor Ort, ebenso wie für die Gäste der Stadt."
mehr...
Hohe Qualität im Fuß- und Radverkehr: Freiburg erhält Würdigung
28. Oktober 2024
Die Stadt erhielt von Verkehrsminister Winfried Hermann und dem AGFK-Vorsitzenden Günter Riemer gemeinsam mit 32 anderen Kommunen eine Würdigung. Diese nahm Frank Uekermann, Leiter des Garten- und Tiefbauamtes (GuT), bei einem Festakt in Tübingen entgegen.
mehr...
"Freiburg packt an" feiert Jubiläum: 20 Jahre bürgerschaftliches Engagement und Stadtökologie
28. Oktober 2024
Von Müll sammeln bis Bäume pflanzen, von Bänke streichen bis Obstbaumschnitt lernen: Seit 2004 engagieren sich tausende Bürger*innen im Rahmen von „Freiburg packt an“ (Fpa) auf öffentlichen Flächen.
mehr...