Startschuss für die Kampagne "Freiburger Grünoasen"
Deutliche Aufwertung vieler Plätze im gesamten Stadtgebiet – vom Münsterplatz bis an den Tuniberg.
Erstes Projekt ist der Maria-von-Rudloff-Platz im Rieselfeld.
OB Martin Horn: "Wir schaffen grüne und kühle Erholungsorte, die Freiburg noch lebenswerter und attraktiver machen – für uns alle hier vor Ort, ebenso wie für die Gäste der Stadt."
Mehr Grün, mehr Schatten und deutlich mehr Aufenthaltsqualität – und das überall in Freiburg, vom Münsterplatz bis an den Tuniberg: Mit der Kampagne „Freiburger Grünoasen“ werden in den nächsten Jahren zentrale Plätze und öffentliche Räume in Freiburg deutlich attraktiver umgestaltet, verschönert und modernisiert. Der Startschuss der Kampagne fällt im Rieselfeld am Maria-von-Rudloff- Platz, der mit zwölf neuen Bäumen aufgewertet wird. Im kommenden Jahr wird dann vor allem die Freiburger Innenstadt in den Blick genommen. Doch es folgt noch viel mehr.
„Mit der Kampagne ,Freiburger Grünoasen' setzen wir einen wichtigen Akzent für die Zukunft unserer Stadt. Wir schaffen grüne und kühle Erholungsorte, die Freiburg noch lebenswerter und attraktiver machen – für uns alle hier vor Ort, ebenso wie für die Gäste der Stadt. Als neue Treffpunkte stärken sie das Miteinander. Wir wollen Freiburg so gezielt weiterentwickeln und das schnell. Schon bald sollen die Verbesserungen an vielen Orten der Stadt sichtbar und spürbar sein“, sagt Oberbürgermeister Martin Horn, der die Kampagne mit initiiert hat.
„Der Maria-von-Rudloff-Platz steht symbolisch für die neue Richtung, die wir mit den ,Freiburger Grünoasen' einschlagen. Mit zwölf neuen Bäumen gestalten wir diesen stark frequentierten Ort nicht nur klimafreundlicher, sondern vor allem auch einladender für alle, die hier leben oder vorbeikommen. Es ist ein erster Schritt, dem in den kommenden Jahren viele weitere im gesamten Stadtgebiet folgen werden. Wo immer möglich, werden wir uns dabei auch dem Thema Retention annehmen. Das bedeutet, dass wir bei jeder Maßnahme prüfen werden, ob Regenwasser in den Grünflächen rückgehalten werden kann“, so Baubürgermeister Martin Haag.
„Die Freiburger Grünoasen greifen Schlüsselprojekte des jüngst verabschiedeten Tourismuskonzeptes 2 mit auf. Sie ermöglichen einen städtischen Gesamtansatz für mehr Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum – eine echte Win-Win-Situation“, sagt Hanna Böhme, Geschäftsführerin der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM).
Worum geht es bei der Kampagne?
In aller Kürze geht es darum, viele Orte und Plätze in Freiburg ganz gezielt aufzuwerten. So entstehen im gesamten Stadtgebiet kleine und größere der Grünoasen, an denen Freiburgerinnen und die Gäste der Stadt sich gerne aufhalten. Dafür werden neue Ideen entwickelt aber auch bestehende Konzepte integriert. Die Kampagne versteht sich auch als eine Art Dachmarke, unter der bestehende Pläne zur Aufwertung zusammengefasst und weitergedacht werden. So soll in wenigen Jahren eine Vielzahl der Oasen entstehen.
Quelle und weitere Infos: Startschuss für die Kampagne "Freiburger Grünoasen" - www.freiburg.de - Rathaus und Politik/Presse/Pressemitteilungen & Freiburger Grünoasen - www.freiburg.de - Rathaus und Politik/Presse/News