Die Wirtschaftsregion Freiburg – bestehend aus der Stadt Freiburg sowie den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen – verfügt über ein innovationsstarkes Wachstumscluster mit dem einzigartigen Profil „Umwelt- und Solarwirtschaft“. Unternehmen und Institutionen mit internationalem Renommee und zahlreiche Pioniere tragen zum Erfolg der Green City bei. Insbesondere die Bereiche Forschung und Entwicklung, Wissenstransfer und Umweltbildung sind Motor bei der Entwicklung des Branchenportfolios rund um Solartechnologien, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Planen und Bauen sowie Umwelttechnologie. Eine weitere Säule sind die vielfältigen Aktivitäten der kleinen- und mittelständischen Unternehmen aus Handwerk, Handel, Produktion und Dienstleistung. Zudem ist die Startup Szene im Bereich Green Tech besonders stark.
Mehr zum Startup Ökosystem in der Region Freiburg: startinsland - Gründungsinitiative Region Freiburg
Das Cluster Green City Freiburg gibt es seit 2008. Der Fokus liegt auf Unternehmen und Institutionen aus der Umweltwirtschaft und denen, die sich in diesem Bereich engagieren. Vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE bis zur Energieagentur, vom Consultingbüro bis zum Solararchitekten, vom Null-Emissions-Hotel bis zum Handwerksbetrieb, das Spektrum deckt die ganze Breite der umweltfokussierten Wirtschaft ab.
Clustermitglieder werden mit renommierten Preisen ausgezeichnet.Die Firma Nexwafe wurde mit dem Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg 2019 geehrt. Die innovative sägeverlustfreie Herstellung von Siliziumwafern für die Solarindustrie nutzt einen völlig neuen Ansatz: Mit dem patentierten „in-line“-Prozess kann beinahe die Hälfte des zur Waferherstellung benötigten Siliziums eingespart werden.Außerdem hat das Clustermitglied Taifun-Tofu, den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2020 in der Kategorie „Kleine und mittlere Unternehmen“ gewonnen, da es mit seinen pflanzlichen Bio-Lebensmitteln „einen wichtigen Beitrag zur Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung“ leistet, so die Begründung der Jury. Im Jahr 2022 erhielt das Unternehmen die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg.
Das Cluster Green City leistet mit seinen Aktivitäten einen Beitrag zur Positionierung der Clustermitglieder auf den weltweiten Märkten für Dienstleistungen und Produkte der Bereiche Erneuerbare und Solare Energien, Energieeffizienz, Nachhaltiges Planen und Bauen, Umwelttechnologien.
Ziel ist es, zukunftsfähige Arbeitsplätze in der Region zu sichern und neue zu schaffen. Dies geschieht durch Vermarktung der „Green City Freiburg“ in Form von Flyern, Broschüren, etc.
Präsentation des Standortes Freiburg, u.a. im Rahmen von Fachmessen und Konferenzen, wie z.B. den Intersolar/The Smarter E-Messen
Pflege und Weiterentwicklung der Website (www.greencity.freiburg.de)
Beteiligung an und Kommunikation von innovativen „Leuchtturmprojekten“
Kontakt:
Hannah-Heidi Schindler
Cluster Green City Freiburg
c/o FWTM GmbH & Co. KG
Neuer Messplatz 3
79108 Freiburg
+49 761 3881 1215
greencity-cluster@fwtm.de


