Green Industry Park

Aktuelle Veranstaltungen

GIP zu Gast bei KOCH Freiburg | 12. Oktober 2023

Heizen, Kühlen, Speichern:
Wie sich die Wärmepumpe im Unternehmen nutzen lässt

Die Wärmepumpe als Heizung nutzt erneuerbare lokale Umweltwärme. Im Neubau sind Wärmepumpen heute die am häufigsten installierte Heizungstechnologie. Aber auch im Altbau und anderen bestehenden Gebäuden können Wärmepumpen eine CO2-arme Wärme- und Kälteversorgung sicherstellen – am besten in Kombination mit einer Photovoltaikanlage, Nutzung von Solarthermie oder Wärmenetzen.
Sind Wärmepumpen jedoch auch eine Lösung für die Wärme- und Kälteversorgung in Gewerbebetrieben? Bietet eine Technologie, die heute bei Neubauten von 1-2 Familienhäusern Standard ist, realistische Optionen für (Bestands-) Gebäude in Gewerbe- und Industrie?
Im GIP-Workshop “Heizen, Kühlen, Speichern” geht es um Fragen rund um die regenerative Wärme- und Kälteversorgung mit Wärmepumpen, ob mit Erdwärme, Grundwasserwärme, Eis oder Abwärme im Bereich Gewerbe, Handwerk, Betriebs- und Bürogebäude und Industrie. Auch Großwärmepumpen, Ihre Leistungsfähigkeit und erforderliche Voraussetzungen werden Thema sein.
Ein Praxisbeispiel aus dem Green Industry Park Hochdorf zeigt das planerische Vorgehen, um in einem Bestandsgebäude einen Eigenversorgungsgrad größer 80% zu realisieren. Dabei setzt der Eigentümer auf Wärme- und Stromspeicher, Wärmepumpe, eine Erweiterung der bestehenden PV-Anlage und eine intelligente Steuerung der Energieverteilung.
Praxisexperten aus Hochdorf, Freiburg und Berlin stehen für Informationen aus erster Hand und vertiefende Gespräche zur Verfügung.

Donnerstag, 12. Oktober 2023
17:00 - 19:00
KOCH Freiburg
Hanferstraße 26, 79108 Freiburg im Breisgau

Anmeldung und Programm: hier
Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich (vorrangig) an Unternehmen aus den beiden GIP Hochdorf und Nord. Sollten Sie nicht dieser Zielgruppe entsprechen, kontaktieren Sie uns bitte vor Ihrer Anmeldung. Pro Unternehmen können max. zwei Vertreter*innen teilnehmen.

GIP zu Gast bei der ASF | 07. November 2023

Zero Waste: Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz

Angesichts steigender Rohstoff- und Energiepreise bedeutet eine effiziente Ressourcennutzung klare Wettbewerbsvorteile für Unternehmen. Mit durchschnittlich 42 Prozent stellen die Materialkosten im produzierenden Gewerbe den mit Abstand größten Kostenblock dar. Etwa 20 Prozent der verbrauchten Rohstoffe könnten durch eine effizientere Wirtschafts- und Produktionsweise eingespart werden.
Vor dem Hintergrund von Rohstoffknappheit und Umweltbelastungen ist der zero waste Ansatz einer „neuen“ Kreislaufwirtschaft ein wichtiges Thema, das alle Unternehmen betrifft. Recycling von Reststoffen ist dabei wichtig, aber nur die zweitbeste Lösung.
Im GIP-Workshop “Zero Waste: Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz” am 07. November auf dem Energieberg Eichelbuck stellen wir Ihnen konkrete Lösungswege für eine effektive Kreislaufwirtschaft vor.

Donnerstag, 07. November 2023
16:30 - 18:30
Veranstaltungspavillon, Energieberg Eichelbuck, 79108 Freiburg

Anmeldung und Programm: hier
Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich (vorrangig) an Unternehmen aus den beiden GIP Hochdorf und Nord. Sollten Sie nicht dieser Zielgruppe entsprechen, kontaktieren Sie uns bitte vor Ihrer Anmeldung. Pro Unternehmen können max. zwei Vertreter*innen teilnehmen.

Green Industry Park - Jahresveranstaltung 2023
Green Industry Park - Jahresveranstaltung 2023
Green Industry Park - Jahresveranstaltung 2023
Green Industry Park - Jahresveranstaltung 2023
Green Industry Park - Jahresveranstaltung 2023
Green Industry Park - Jahresveranstaltung 2023
Green Industry Park - Jahresveranstaltung 2023
Green Industry Park - Jahresveranstaltung 2023
Green Industry Park - Jahresveranstaltung 2023
Green Industry Park - Jahresveranstaltung 2023
Green Industry Park - Jahresveranstaltung 2023
Green Industry Park - Jahresveranstaltung 2023
Green Industry Park - Jahresveranstaltung 2023
Green Industry Park - Jahresveranstaltung 2023
Green Industry Park - Jahresveranstaltung 2023
Green Industry Park - Jahresveranstaltung 2023
Green Industry Park - Jahresveranstaltung 2023
Green Industry Park - Jahresveranstaltung 2023
Green Industry Park - Jahresveranstaltung 2023
Green Industry Park - Jahresveranstaltung 2023
Green Industry Park - Jahresveranstaltung 2023
Green Industry Park - Jahresveranstaltung 2023
Green Industry Park - Jahresveranstaltung 2023
Green Industry Park - Jahresveranstaltung 2023

Vergangene Veranstaltungen

Industriegebiet Nord & Gewerbegebiet Hochdorf

  • 13. Juli 2023: GIPfeltreffen (Jahresveranstaltung) - Programm (63,9 KB)
  • 20. September 2022: Klimafreundlich zum Betrieb - Mobilitätsforum
  • 11. Juli 2022: Green Industry Park Jahresveranstaltung "Wie kann Klimaneutralität in Unternehmen gelingen?" - Beitrag BadenTV Süd
  • 24. Mai 2022: Wege zum "klimaneutralen" Unternehmen - IHK Südlicher Oberrhein und GIP Initiative - Pressemeldung 
  • 9. März 2022: "Grüner" Wasserstoff in der Region - Einladung (747,9 KB) (digital)
  • 28. Juni 2021: Betriebliches Mobilitätsmanagement - Wie wird man zum fahrradfreundlichsten Unternehmen Deutschlands? - Einladung (698,5 KB) (digital)

Industriegebiet Nord

  • 03. Mai 2023: "Unternehmensstrategie Nachhaltigkeit" zu Gast bei Alexander Bürkle - Einladung (1,186 MB)
  • 17. November 2022: Effizient Energie- und Betriebskosten einsparen - Sauter Cumulus - Einladung (659,1 KB)
  • 03. Februar 2021: CO2 Abgabe (digital)

Gewerbegebiet Hochdorf

  • 04. März 2021: Vorstellung Klimaschutzteilkonzept durch die Energieagentur Region Freiburg - Einladung (443 KB) (digital)
  • 19. November 2020: Evaluierungs-Workshop Klimaschutz-Maßnahmen Hochdorf - Einladung (719,1 KB) (digital)
  • 29. Oktober 2019: Auftaktveranstaltung zum Klimaschutzteilkonzept Hochdorf - Einladung (1,186 MB)