Städtisches Immobilien- und Energiemanagement
Das Immobilienmanagement Freiburg (IMF), das die stadteigenen Nichtwohngebäude, wie Schulen, Verwaltungsgebäude und Kindergärten betreut, ist auch verantwortlich für das Energiemanagement dieser Immobilien. Die Energieleitlinie des Immobilienmanagements definiert hierfür Anforderungen an energiesparendes Bauen und an effiziente Technik für den Neubau oder für Sanierungen sowie für den energetisch optimierten Betrieb und die Nutzung der Gebäude. Der eigene Gebäudebestand sowie sämtliche Planungen und Entwicklungsvorhaben unterliegen einer ständigen Kontrolle und Optimierung, um das Energieeinsparpotenzial zu erhöhen, den CO2-Ausstoß zu senken und Kosten zu reduzieren. Durch anhaltende, vielfältige Maßnahmen, wie beispielsweise effiziente Neubauten, Sanierungen, Betriebsoptimierung, Gebäudeleittechnik und Schulung der Hausmeister, konnte bei den städtischen Gebäuden die CO2 Emission seit 1990 um fast 50% reduziert werden.