Aiforia
www.aiforia.eu
Tel: +49 761 45877831 / -832
info@aiforia.eu
Sprachen: Deutsch, Italienisch, Englisch, Spanisch
aiforia (griech.= Nachhaltigkeit) setzt sich ein für einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen, sowohl auf lokaler, als auch auf regionaler und internationaler Ebene. Dabei steht die Förderung des Erfahrungsaustausches im Vordergrund, aber auch unsere ständige Motivation, neue Ideen und Initiativen anzustoßen. Neben der Konzeption und Durchführung von verschiedenen Bildungsprojekten bieten wir Seminare, Workshops, Führungen und Exkursionen, um interessierte BesucherInnen mit der „Green City“ Freiburg bekannt zu machen.
Zu unseren Zielgruppen gehören Schulklassen, Gemeinde- und Kommunalvertreter, Studierende, Planer und Architekten und viele weitere interessierte Gruppen. Wir führen Sie zu den wichtigsten Modellbeispielen nachhaltiger Stadtplanung, Erzeugung erneuerbarer Energien, Mobilität, Klimaschutz, grünes Wirtschaften und zukunftsfähige Landwirtschaft und Ernährung in Freiburg und der Region.
Unser Team:
www.aiforia.eu/de/ueber-uns-2/#wirstellenunsvor
Aktuelle Projekte:
2024: Slow Fashion Challenge,BNE Fonds der Stadt Freiburg/ BNE funds of City of Freiburg
2022 - 2024: Green Cities of YOUth, ERASMUS+
2021: Der grüne Faden in der Mode/ The green yarn in fashion, BNE Fonds der Stadt Freiburg/ BNE funds of City of Freiburg
2021- 2023: FAST ART - SLOW Fashion, ERASMUS +
2020 -2023: NABI - Nature-based Solutions for Urban Forest and Rainwater Management, ERASMUS +
2019: "Gutes Klima beim Feiern", Leitlinien für nachhaltige Veranstaltungen „Kleeblatt für Nachhaltigkeit“ aus dem BNE-Fonds der Stadt Freiburg
2019-2022: SEE ME IN – Förderung der Chancengleichheit von UnternehmerInnen mit Migrationshintergrund, INTERREG Zentral Europa
2018: Regionale Kartoffel statt Couch Potato, Regionale Versorgung, „Kleeblatt für Nachhaltigkeit“ aus dem BNE-Fonds der Stadt Freiburg
2017-2019: Attractive Danube, Stärkung regionaler Attraktivitä, INTERREG Donauraum
2014 -2016 Aquapath, Entwicklung eines Wasserfußabdruckrechners, ERASMUS+ aquapath-project.eu
Nähere Infos zu den Projekten: www.aiforia.eu/de/projekte/